
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,
die SPD Fraktion stellt den Antrag, die Verwaltung möge alle Vorbereitungen treffen, damit der Gemeinderat schnellstmöglich und unverzüglich einen Grundsatzbeschluss über eine nachhaltige Bestandssanierung des Reuchlin- Gymnasiums mit Erhalt des Atriums und der Grünflächen treffen kann. Dies soll unter größtmöglicher Transparenz und unter Einbeziehung der Schulgemeinschaft erfolgen. Gleichzeitig werden schnellstmöglich alle potentiell zu erhaltenden Fördermittel von Bund und Land beantragt.
Begründung:
Der aktuelle Zustand der Schule ist untragbar, angefangen von undichten Dächern und Fenstern, über blinde und feuchte Fensterscheiben, provisorisch geflickte Holzrahmen, kaputte Deckenplatten, hin zu sanierungsbedürftigen Sanitäranlagen.
Derzeit wird durch eine gewisse „Flickschusterei“ für kurzfristige und -sichtige Maßnahmen sehr viel Geld verschwendet, ohne dass etwas Nachhaltiges geschieht, was besonders deshalb nicht nachvollziehbar ist, weil die Grundsubstanz der Schule in Ordnung ist und es sowohl problemlos machbar wäre, die Sanierung „light“, also Schritt für Schritt im laufenden Schulbetrieb stattfinden zu lassen, als auch einen, durch steigende Schülerzahlen künftig notwendig werdenden, weiteren Zug unterzubringen. Die langsame Sanierung im Bestand würde der Stadt mehr Geld einsparen, als ein eventueller Verkauf des Grundstücks einbringen würde.
Auch im Hinblick auf Brandschutz, Schadstoffbelastung innerhalb der Schule, sowie Dämmung spricht nichts gegen eine Bestandssanierung. Das Reuchlin wird bei Brandschutzübungen in kürzester Zeit entfluchtet und neue Rettungswege können kostengünstig installiert werden. Schadstoffbelastung in der Luft existiert in der Schule nicht und auch trotz fehlender Dämmung kann das Reuchlin aus energetischer Sicht mit den anderen Pforzheimer Schulen durchaus mithalten.
Nebenbei gilt es noch, den sozialen Faktor, nicht außer Acht zu lassen. Auf dem Schulgelände gibt es einen Bolzplatz, welcher für Kinder aller Altersklassen, sowie teilweise auch ganzen Familien außerhalb der Schulzeiten zur Freizeitnutzung zur Verfügung steht.
Die Stadt Pforzheim hat eine vielfältige Schullandschaft, welche es in jeder Hinsicht zu pflegen gilt. Die Möglichkeit der Einsicht in die Baugutachten für die Schulgemeinschaft versteht sich im Hinblick auf die erwünschte Transparenz von selbst.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Fuhrmann Ellen Eberle Jacqueline Roos
Fraktionsvorsitzender Stadträtin stellv. Fraktionsvorsitzende