„Frauen und Mädchen in der rechten Szene“

Veröffentlicht am 17.10.2012 in Arbeitsgemeinschaften

Vortrag der Rechtsextremismus-Expertin Ellen Esen
Auf dem Boden breitet Ellen Esen Requisiten aus, die den aufmerksamen Betrachter schauern lassen: auf einer Fahne mit dem Sonnenrad, einem Symbol der rechten Szene, liegen T-Shirts, Buttons und sogar ein Parfüm-Flakon. Harmlose Gegenstände auf den ersten Blick.

Ellen Esen, Rechtsextremismus-Expertin aus Karlsruhe, legt in ihrem Power-Point-Vortrag gleich los: Bereits auf dem ersten Bild sind eine Reihe Fotos von jungen Frauen zu sehen, die meisten durchaus ansprechend und attraktiv, kaum auf den ersten Blick als Rechtsradikale zu erkennen.

Bislang fand das Thema Frauen und Mädchen in der rechten Szene weder bei Wissenschaftlern noch Politikern große Beachtung: „Verlässliche Zahlen sind Mangelware! Aber die wenigen vorhandenen Daten zeigen, dass der Anteil an Frauen und Mädchen, die in der rechten Szene eine führende Rolle spielen, kontinuierlich ansteigt!“

Auch in Baden-Württemberg gibt es eine zunehmende Zahl von Frauen, die sich nicht nur auf die Organisation von Festen für die rechtsgerichtete Kameradschaft verstehen, sondern die sich auch als politisch engagierte Köpfe nach außen präsentieren. Rechte Gruppierungen nutzen inzwischen ganz bewusst Frauen für ihre Ziele, da es jungen Frauen leichter fällt, mit ansprechendem Äußeren und moderatem Auftreten rechtsextremes Gedankengut mitten in die Gesellschaft zu tragen.

In ihrem Vortrag erklärt Ellen Esen unter anderem die Vielzahl von rechten Symbolen und Parolen, die sich oftmals unter einem harmlos erscheinenden Äußeren präsentieren und für Außenstehende kaum auf den ersten Blick als rechtsextrem zu identifizieren sind. Auch das Auftreten in der Öffentlichkeit hat sich bei einer Reihe von rechtsextremen Gruppierungen gewandelt: Flyer und Internetauftritte kommen mit einem seriösen Anstrich daher – vielfach werden populäre Aufmacher für die rechte Szene umgestaltet.

Zwei Stunden referierte Ellen Esen, die auf Einladung der AsF Pforzheim Enzkreis in den Musiksaal des Theodor-Heuss-Gymnasiums gekommen war, ihr powervoller und fundierter Vortrag hinterließ bei den Zuhörern bleibende Eindrücke. Die Ausstellung der FES „Demokratie stärken –Rechtsextremismus bekämpfen“, in dessen Rahmen der Vortrag stattgefunden hatte, ist nun im Johanneshaus Öschelbronn zu sehen.

Jacqueline Roos

 

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Neuigkeiten

02.03.2023
Solidaritätsaktion des SPD Ortsverein startet mit großem medialen Echo. Seit Mittwoch, der 22.03.2023, steht der SPD Ortsverein jeden Mittwochvormittag vor pro familia und besetzt damit den Platz, den normalerweise Abtreibungsgegner/innen einnehmen, um Frauen und ...


02.03.2023
SPD Ortsverein unterstützt "Kundgebung Gegen Rechts". Am geschichtsträchtigen Tag der Stadt Pforzheim, 23. Februar, fand erneut die "Kundgebung Gegen Rechts" statt. Viele Menschen zeigten Flagge, so auch der SPD Ortsverein Pforzheim, ...


02.03.2023
Wichtige Besprechung bei pro familia für Schwangere in Pforzheim. Am Dienstag, den 21. Februar kamen die vier Bundestagsabgeordnete von SPD (Katja Mast), CDU, Grüne und FDP sowie die Staatssekretärin Ekin Deligöz bei pro familia zusammen, ...


Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

25.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch SPD Ortsverein Pforzheim
Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch, bei dem alte und neue Hasen willkommen sind zum Diskutieren, Austausch …

30.05.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch SPD Ortsverein Pforzheim
Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch, bei dem alte und neue Hasen willkommen sind zum Diskutieren, Austausch …

27.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch SPD Ortsverein Pforzheim
Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch, bei dem alte und neue Hasen willkommen sind zum Diskutieren, Austausch …

25.07.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Stammtisch SPD Ortsverein Pforzheim
Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch, bei dem alte und neue Hasen willkommen sind zum Diskutieren, Austausch …

Alle Termine

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden