Archäologische Führung am Rathausparkplatz

Veröffentlicht am 11.08.2014 in Kreisverband

Archäologische Führung am Rathausparkplatz

Zu einer archäologischen Führung über die Grabungsstätte am Rathausparkplatz hatte die SPD am 7. August ihre Mitglieder und weitere Interessierte eingeladen. Dr. Folke Damminger vom Amt für Denkmalpflege und Grabungsleiter Dr. Thomas Küntzel klärten ausführlich über die bisher freigelegten Befunde sowie die dahinter steckende Geschichte auf.

Es zeigte sich, dass neben den Überresten des beeindruckenden, mittelalterlichen Klosters und vielen (früh)neuzeitlichen Funden auch Zeugnisse aus der Jungsteinzeit bzw. Bronzezeit zu Tage gefördert werden konnten, die neue und spannende Einblicke in Pforzheims Vergangenheit geben.

Grund für die ausführlichen Grabungsarbeiten ist, dass an dieser Stelle in Bälde eine Tiefgarage entstehen soll und daher so sorgfältig wie möglich dokumentiert und abgetragen werden muss. „Täglich fragen interessierte Passanten durch die Absperrung hindurch, was und warum wir hier ausgraben. Wenn wir sie dann darüber informieren, bedauern sie oft sehr, dass die freigelegten ‚Schätze‘ nicht an Ort und Stelle verbleiben werden, und wünschen sich z.B. eine Art Freilichtmuseum oder eine Überglasung der Fläche“, berichtete Annkathrin Wulff, die in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Grabungshelferin das Projekt unterstützt und die Führung organisiert hatte. Auch wenn die Stadt sich ihrer Verantwortung bewusst ist und die Grabungen unterstützt, so Damminger, wird dies jedoch finanziell leider kaum zu realisieren ein, wohl aber wäre laut Küntzel denkbar und wünschenswert, die alte Bausubstanz wieder aufzugreifen und in den Neubau zu integrieren.

In jedem Fall ist bei der Führung nochmals deutlich geworden, dass Pforzheim trotz mehrfacher Zerstörungen nach wie vor wertvolle, historische Zeugnisse zu bieten hat, die es zu entdecken und erhalten gilt.

Annkathrin Wulff für den Kreisverband Pforzheim

 

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden